Neumitglied werden

„Titel“

Informationen für Neumitglieder der SG Betzholz Stand 28.03.2024


Die Schützengesellschaft Betzholz ist eine motivierte Gesellschaft, welche 2004 aus den ehemaligen Vereinen Hinwil, Dürnten und Rüti entstanden ist.

Wir betrachten es als sehr wichtig, in unserem Verein die Möglichkeiten, Aktivitäten, Rechte und Pflichten und anderes mehr euch vorzustellen.


Allgemeines

Definitive Aufnahme im Verein

Laut unseren Statuten entscheidet die Generalversammlung über Aufnahme oder Abweisung.

Versicherung

Grundsätzlich ist jeder unserer Schützen bei der USS versichert. (Bei Trainings und Schiessanlässen)

Was ist eine Lizenz?

Aktiv-A: Schützen, die an Schiessanlässen teilnehmen.

Aktiv-B: Lizenzierte Schützen, deren Stammverein ein anderer ist.

Aktiv ohne Lizenz: Dieser Status wird den Neumitgliedern empfohlen. Ohne Teilnahme an Schiessanlässen mit dem Verein.

Jahresbeitrag

Der Jahresbeitrag beträgt für alle CHF. 150.00 und wird Ende Jahr in Rechnung gestellt (bezahlte CHF. 10.00 vom Bundesprogramm werden abgezogen).

Schützenmeisterkurse

Dieser Kurs wird jedem Mitglied empfohlen und dauert 2 Tage. Die Teilnahme ist gratis. Meldung an den Vorstand.

Der Kurs ist zwingend für die Mithilfe am Bundesprogramm.

Vereins Tenue

Unser Verein hat ein einheitliches Vereins Tenue.

Dieses kann vom Schützen gekauft werden.

Homepage

https://www.sgbetzholz.ch

Wichtige Chargen und deren Zuständigkeit im Vorstand

1. Schützenmeister

Erstellt das Jahresprogramm zu Handen der Generalversammlung.

Ist für interne Anlässe wie Einzelwettschiessen, Kantonalstich und schweizerische Sektionsmeisterschaft (SSM) zuständig.

2. Schützenmeister

Anmeldung sämtlicher Wettkämpfe, die vom Verein besucht und von den interessierten Vereinsmitgliedern gemeldet werden. Ist für jedes Mitglied offen und braucht eine Aktiv-A Lizenz. Die Teilnahmekosten werden von den Mitgliedern getragen.

Beisitzer

Unterstützt die anderen Vorstandsmitglieder.

Schiessaktuar

Ist für das Bundesprogramm und Feldschiessen zuständig und rekrutiert die Helfer für die Durchführung.

Mitgliederverwalter

Führt die SAT Admin (Vereins- und Verbandsadministration des schweizerischen Sportschützenverbandes SSV).

Statuten

Diese findest du im Mitgliederbereich unter https://sgbetzholz.ch/assets/downloads/statuten_sgb_012020.pdf


Trainings

Training in der GESA

Diese werden gemäss Jahresprogramm in der GESA durchgeführt.

Trainingsmunition

Bei den meisten Trainings findet ein Munitionsverkauf statt.

Kosten: GP11 CHF.21.00 / 50 Schuss und GP90 CHF. 21.00 / 50 Schuss. Die Munitionspreise werden jeweils an der Generalversammlung festgelegt.

Abgabe Gratismunition

Ist im Reglement über Abgabe von Gratismunition geregelt.

Was sind welche Anlässe

Vereinsschiessen

der Gruppe A

Der Verein nimmt in Vereinsstärke teil und wird als Vereinsresultat gewertet.

Diese bestehen in den meisten Fällen aus 1-3 Stichen und kosten für das Mitglied je nach gelösten Stichen zwischen CHF. 20.00 und CHF.40.00. Zu gewinnen gibt es eine Naturlagabe oder eine Kranzkarten im Wert von CHF. 10.00, welche beim Kantonalverband durch ausfüllen des Formulars in Bargeld getauscht werden können. Das Formular findet ihr unter: https://sgbetzholz.ch/assets/downloads/81013_ZHSV_Kranz-und-Praemienkarten_Einloesung.xls

Gruppenschiessen

Der Verein nimmt in Gruppenstärke mit meistens je 5 Schützen teil, und wird als Gruppenresultat gewertet.

Die Kosten belaufen sich in etwa gleich wie beim Vereinsschiessen.

Kantonale und

Eidgenössische Anlässe

Der Verein nimmt in Vereinsstärke teil und wird als Vereinsresultat gewertet.

Diese bestehen aus mehreren Stichen und müssen von den Schützen vorangemeldet und bezahlt werden. Die Bezahlung erfolgt mit der Jahresrechnung.

Jährlich wiederkehrende Anlässe in der GESA

Frühlingsschiessen

Findet im Frühjahr statt und ist für jeden Schützen, auch ohne Lizenz, offen.

Schweizerische Gruppenmeisterschaft

Je 5 Schützen

bilden eine Gruppe

Die 1. und die 2.Vorrunde (Kantonalrunden) werden in der GESA geschossen. Ist für alle lizenzierten Schützen offen. Die qualifizierten Gruppen nehmen an der 3. Vorrunde im Ohrbühl in Winterthur teil.

Die hier qualifizierten Gruppen nehmen an den SSV Hauptrunden in einem KO-System bis zu deren Ausscheiden bis zum Final teil.

Ostschweizerische Mannschaftsneisterschaft

(OMM)

Je 8 Schützen bilden

eine Mannschaft

Hier werden 4 Runden geschossen und das Mannschaftsresultat wird laufend addiert.

Verschiedene Vereine sind in mehreren Ligen zu 8 Mannschaften zusammengewürfelt.

Es findet ein Final statt.

Jahresmeisterschaft

Hierzu besteht ein Reglement.

Die dazu gehörenden Anlässe werden an der jährlichen Generalversammlung beschlossen.

Helfereinsätze

Generell gilt

Mithelfen im Verein ist eine moralische Pflicht.

Wo braucht es immer Helfer?

Diese erstrecken sich über Mithilfe am Bundesprogramm, Feldschiessen und weiteren Vereinsanlässen, die wir durchführen. Dazu gehört sicher das Kreiselschiessen, welches unser Verein im 2-Jahresturnus durchführt.

Im Auftrag müssen auch andere Anlässe im Turnus durchgeführt werden. Dazu gehören das Bezirk- und das Bachtelverbandsschiessen.

Helferentschädigung

Diese wird an der jährlichen Generalversammlung beschlossen und mit der Jahresrechnung verrechnet.

Reglemente und Adressen

Findet Ihr unter:

https://sgbetzholz.ch/mitgliederbereich/




Haben wir Dein Interesse geweckt dann findest Du ein Onlineformular zum Anmelden unter:

https://sgbetzholz.ch/neumitglied-werden/vva/

Willst du noch mehr wissen, dann melde Dich unter: https://sgbetzholz.ch/common/kontakt/