Gewehrsektion
Jahresmeisterschaft 2025
Interne Schiessanlässe Kat A
● Vereinscup30. März
● Sektionsmeisterschaft 1. und 2. Runde
1. Runde 1. März bis 08. Juni
2. Runde 1. August – 10. Sept.
Das bessere Resultat zählt für die Jahresmeisterschaft
● Vancouverstich (bessere Passe) bis 30. September
● Gruppenmeisterschaft 14. März – 08. Mai
Der Durchschnitt der beiden Vorrunden zählt zur Jahresmeisterschaft
(alle Schüsse : 40)
● OMM Runden 1 bis 4
1. Runde 1. April – 3. Mai
2. Runde 1. – 30. Juni
3. Runde 1. – 31. August
4. Runde 1. – 30. September
Der Durchschnitt aller 4 Runden zählt zur Jahresmeisterschaft
(alle Schüsse : 80)
● Endstich 05. Oktober
Vorschiessen 17. September
Interne Schiessanlässe Kat D
● Vereinscup 30. März
● Sektionsmeisterschaft 1. und 2. Runde
1. Runde 1. März bis 08. Juni
2. Runde 1. August – 10. Sept.
Das bessere Resultat zählt für die Jahresmeisterschaft
● Vancouverstich (bessere Passe) bis 30. September
● Kantonalstich bis 30. September
Das Resultat des besten Kantonalstiches zählt zur Jahresmeisterschaft
● OMM Runden 1 bis 4
1. Runde 1.April – 3. Mai
2. Runde 1. – 30. Juni
3. Runde 1. – 31. August
4. Runde 1. – 30. September
Der Durchschnitt der besten 2 Runden zählt zur Jahresmeisterschaft
(Resultat der 2 besten Runden : (40 Schuss)
● Endstich 05. Oktober
Vorschiessen 17. September
Externe Schiessanlässe Kat. A und D
Forchschiessen: Zumikon 24. April / 09. und 10. Mai
Warpelschiessen Embrach: 11. / 12. April und 01. Mai
Biberschiessen Meisterrüti: 16. / 17. und 29. Mai
Bezirksschiessen MSV Strahlegg: 13. und 28. Juni
Jubiläumsschiessen Riedt-Gibswil: 16. / 17. / 23. und 24. August
Zürcher Kantonalschützenfest Embrach: 23. August
Bachtelverbandsschiessen ASV Rüti: 7. und 20. September
General Werdmüller Wädenswil: 26. / 27. September und 04. Oktober
Fahnenweischiessen Bäretswil: 03. / 04. / 10. und 11. Oktober
Es zählen 2 Streichresultate
Interne Feldmeisterschaft 2025
● Feldstich (beste Passe) finalberechtigt bis 23.Juni 2025
● Feldschiessen1)
1. Schiesstag Mi. 16.Mai 1800 – 1930
Training Mi. 21. Mai 1730 – 2000
2. Schiesstag Fr. 23. Mai 1730 – 2000
3. Schiesstag Sa. 24. Mai 0900 – 1130 / 1330 – 1600
4. Schiesstag So. 25. Mai 0900 – 1130
● Bundesprogramm1)
1. Schiesstag Di. 20. Mai 1730 – 2000
2. Schiesstag Mi. 28. Mai 1730 – 2000
3. Schiesstag Mi. 20. Aug. 1730 – 2000
4. Schiesstag Sa. 30. Aug. 0900 – 1200
1) Diese Schiessen zählen nicht zur Vereinsmeisterschaft, müssen aber geschossen werden, damit die Vereinsmeisterschaft gewertet wird.